Die Zoll ATB Nummer

SC

Feb 03, 2025Von Saskia Cristina Hoensch

Die Zoll ATB-Nummer ist ein wichtiger Bestandteil des Zollverfahrens für den internationalen Warenverkehr. Diese Nummer wird vom Zoll erstellt und ermöglicht es dem Carrier, nicht-gemeinschaftliche Waren innerhalb der EU zu transportieren.

Ohne die ATB-Nummer können Waren nicht rechtmäßig in den freien Verkehr überführt werden.

In unserem Beitrag werden wir erläutern, wie die ATB-Nummer generiert wird, welche Bedeutung sie für den Transport von Waren hat und welche Rolle sie im Zollprozess spielt. Wir werden auch darauf eingehen, welche Schritte Unternehmen beachten müssen, um sicherzustellen, dass ihre Sendungen reibungslos und gemäß den Vorschriften abgewickelt werden.

Grundlagen und Bedeutung der ATB-Nummer

Die ATB-Nummer spielt eine zentrale Rolle im Zollwesen, insbesondere bei der Einfuhr von Waren aus Nicht-EU-Staaten. Sie sorgt für die korrekte Abwicklung und Dokumentation von Importen und hilft uns, den Überblick über die Gestellungsdaten zu behalten.

Definition und Zweck

Im Zollwesen steht ATB für "Assigned to Border", was bedeutet, dass eine Sendung einem bestimmten Grenz- oder Zollpunkt zugewiesen wurde. 

In der Praxis kann ATB in Systemen wie ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zollabwicklungssystem) auftauchen, um anzuzeigen, dass eine Sendung in der Zollabfertigung ist und auf weitere Bearbeitung wartet.

Der Hauptzweck der ATB-Nummer ist die Registrierung bei den Zollbehörden. Sie ermöglicht eine schnelle und effektive Bearbeitung. Daraus ergibt sich, dass jede sendungsrelevante Information, wie Gewicht und Menge, damit verknüpft ist.

Die ATB-Nummer gibt dem Carrier die Erlaubnis, Waren auf EU-Gebiet zu bringen. Ohne diese Nummer ist der Zollprozess nicht gültig.

Vergabe und Zuständigkeiten
Die Vergabe der ATB-Nummer erfolgt durch den Zoll. Nachdem der Carrier eine summarische Anmeldung (SumA) vorgenommen hat, wird die Nummer generiert.

Es ist wichtig, dass der Carrier alle erforderlichen Informationen bereitstellt. Dazu gehört die genaue Beschreibung der Güter. Die ATB-Nummer ist entscheidend für die rechtliche Verantwortung des Carriers. Er hat in der Regel 45 Tage Zeit, um die nötigen Verfahren abzuschließen.

Nutzung im internationalen Handel
Die ATB-Nummer spielt eine wichtige Rolle beim internationalen Handel. Mit dieser Nummer erhält der Carrier die Erlaubnis, Nicht-Gemeinschafts-Waren in die EU einzuführen.

Das hat folgende Vorteile:

  • Rechtliche Absicherung: Mit der ATB-Nummer sind wir rechtlich auf der sicheren Seite.
  • Transparenz für alle Beteiligten: Jeder Partner im Handel hat Zugriff auf die Informationen, was Missverständnisse minimiert.

Häufig gestellte Fragen

Wer ist zuständig für die Erstellung einer ATB-Nummer?
Die Erstellung einer ATB-Nummer liegt in der Verantwortung des Carriers, also des Reeders oder der Airline. Diese ist erforderlich, wenn eine Sendung aus einem Drittland eintrifft. Der Carrier registriert die Sendung beim Zoll und generiert die ATB-Nummer.

Was ist der Unterschied zwischen einer ATB- und einer ATC-Nummer?
Die ATB-Nummer (Assigned to Border) wird bei der Einfuhr einer Ware in die EU vergeben und dient als Referenz für die summarische Eingangsanmeldung, um die Ware beim Zoll anzumelden. Die ATC-Nummer (Assigned to Customs) wird nach Abgabe der Zollanmeldung erstellt und bestätigt, dass die Ware in ein Zollverfahren überführt wird.

Wie ist die ATB-Nummer aufgebaut?
Die ATB-Nummer besteht aus einer Präfixkennung des zuständigen Zollamts, einer fortlaufenden Nummer und dem Jahr der Erfassung.